Weitere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen rund um die Alten- und Krankenpflege in Berlin

Unser ambulanter Pflegedienst Medican bietet Ihnen eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen, die Sie bei Bedarf in Anspruch nehmen können. Gerne treffen wir mit Ihnen persönliche Absprachen, die an Ihre persönlichen Wünsche, aber auch an die Notwendigkeiten angepasst werden.

Arztbegleitung

Bei gesundheitlichen Problemen oder Beeinträchtigungen sind regelmäßige Arztbesuche zwingend erforderlich. Wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen, diese Besuche allein zu absolvieren, begleiten wir Sie gerne. Dies gilt auch für Untersuchungen, die länger dauern. Wenn es notwendig ist, organisieren wir gerne einen Fahrdienst für Sie.

Antragstellung & Behördengänge

Ein Gang zu einer Behörde wird aus den verschiedensten Gründen notwendig. Vielleicht müssen Sie ein neues Ausweisdokument beantragen oder Sie benötigen eine Bescheinigung für die Beantragung von Pflegegeldern. Wir begleiten Sie gerne zu allen Behördengängen und bieten Ihnen an, nach der Ausstellung einer Vollmacht in Ihrem Namen Antragstellungen zu übernehmen.

Organisation medizinischer Versorgung

Zur medizinischen Versorgung gehören unter anderem die Assistenz bei der Einnahme von Medikamenten oder der Wechsel von Verbänden. Diese Dienstleistungen werden im Rahmen der Serviceleistung von unseren Fachkräften übernommen, die für diese Bereiche speziell ausgebildet wurden. Darüber hinaus organisieren wir jegliche medizinische Versorgung, die über unsere Befugnisse hinaus geht, damit Sie stets optimal medizinisch versorgt sind. Hierfür arbeiten wir seit Jahren in enger Kooperation mit anderen Pflegediensten zusammen. Hierzu gehören beispielsweise der Generation Pflegedienst, der Elisabeth Zeh Medical Pflegedienst sowie die häusliche Krankenpflege Jahr und Stang.

Organisation von Hilfsmitteln

Für die Erhaltung der Mobilität im Alter oder bei dem Vorliegen eines Handicaps sind Hilfsmittel erforderlich, die mitunter von den Krankenkassen bezahlt werden. Eine entsprechende Antragstellung ist notwendig. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Hilfsmittel privat zu bezahlen. Wir sind Ihnen bei der Organisation der Hilfsmittel gerne behilflich.
Beispiele für häufig benötigte Hilfsmitteln sind:

  • Ein Krankenbett oder Pflegebett
  • Eine Gehhilfe, ein Rollstuhl oder ein Rollator
  • Ein Badewannen- und Treppenlift
  • Ein Toilettenstuhl und eine Toilettensitzerhöhung
  • Eine Anti-Dekubitus Matratze oder ein solches Kissen
  • Ein Patientenlift oder eine Aufstehhilfe

Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir, welche Hilfsmittel Ihren Alltag erleichtern können. Auf diese Weise können Sie sich auch bei körperlicher Schwäche selbstständig fortbewegen und das Leben in den eigenen vier Wänden genießen.

Soziale Beratung & Betreuung

Viele ältere Menschen können sich mit dem Verlust ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit nicht so gut abfinden. Auch Angehörige haben oftmals Fragen oder Probleme, die einer Klärung bedürfen. Wir unterstützen Sie gerne und beraten Sie zu allen sozialen Themen, die sich aus der Betreuung ergeben. Mitunter können Sie Leistungen beanspruchen, von denen Sie noch gar nichts wissen. Wir wissen Bescheid und bieten Hilfe bei der Antragstellung an.

Psychologische Beratung

Psychische Krankheiten nehmen im Alter zu. Ein besonderes Problem stellt die Demenz dar. Die Anforderungen an die häusliche Pflege sind bei dieser Erkrankung sehr hoch. Wir beraten Sie gerne und übernehmen alle Dienstleistungen, die mit der Pflege von Klienten, die an psychischen Erkrankungen leiden, in Zusammenhang stehen.

Alltägliche und familiäre Probleme

Bei der Pflege eines Angehörigen bleiben alltägliche und familiäre Probleme nicht aus. Dies ist auf die große Belastung zurückzuführen. Gerne beraten wir Sie auch in diesem Bereich und helfen Ihnen, wo wir können, um Ihnen ein harmonisches Familienleben zu ermöglichen. Bei Bedarf organisieren wir gerne Hilfe von anderen Organisationen.

Nach oben scrollen