Wer auf Pflege angewiesen ist – egal, ob im Alter, nach Unfällen bei schweren Krankheiten – hat die Wahl zwischen stationärer und ambulanter Pflege. Während die stationäre Pflege dabei mit dem Umzug in eine entsprechende Pflegeeinrichtung verbunden ist, kann man bei der Inanspruchnahme von ambulanter Pflege in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Hier wird man von ambulanten Pflegediensten wie der Mediacan Pflege bei der Alltagsbewältigung unterstützt.
Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes
Einer der wichtigsten Aspekte eines ambulanten Pflegedienstes ist die Unterstützung bei der Körperpflege. Je nachdem, wie groß das Bedürfnis nach Unterstützung dabei ist, kümmert sich der ambulante Pflegedienst regelmäßig um die Körperpflege. Dazu zählen insbesondere das Waschen oder Duschen, das Waschen der Haare, das Zähneputzen oder andere Dinge wie das An- und Ausziehen oder Hilfestellungen beim Toilettengang.
Darüber hinaus sind die Mitarbeiter eines Pflegedienstes stets auch Beobachter des Gesundheitszustandes der Pflegebedürftigen. So können Infekte oder andere Symptome wie offene Wunden erkannt und dem behandelnden Arzt gemeldet werden. In diesem Zusammenhang übernehmen Pflegedienste wie die Medican Pflege in Berlin-Wedding auch Aufgaben der Krankenpflege – darunter beispielsweise die Wundversorgung oder der Verbandswechsel. Ebenso überwachen Pflegedienste die Einnahme von Mediakamenten und mobilisieren ihre Patienten, damit diese sich bestmöglich selbst bewegen können.
Darüber hinaus leisten Pflegedienste auch wichtige Hilfe in der Organisation des Haushaltes. Dazu gehört einerseits die Versorgung mit Lebensmitteln, andererseits aber auch das Sauberhalten der Wohnung und Reinigen der Wäsche. Dabei bietet die Medicana Pflege auch das Reinigen und Trocknen von Wäsche in ihren hauseigenen Waschmaschinen und Trocknern an. Gleichzeitig hilft der ambulante Pflegedienst auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten oder organisiert einen externen Versorger, der Pflegebedüftigen mehrmals täglich Essen oder auch Einkäufe liefert.
Schließlich unterstützen ambulante Pflegedienste auch bei weiteren wesentlichen Aspekten der Alltagsbewältigung. So begleiten die Mitarbeiter der Medicana Pflege die Betreuten beispielsweise zu Arztterminen oder Behördenterminen. Aber auch die Beschaffung von Hilfsmitteln, die Klärung von Arztterminen oder Beratung in sozialen Fragen und weiteren möglichen Pflegeleistungen gehören zu den Aufgaben eines ambulanten Pflegedienstes. Im Fokus der Leistungen von Pflegediensten wie der Medicana Pflege steht schließlich stets ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung, die mit den Hilfestellungen der ambulanten Pflege möglich ist.
