Die Pflege von hilfebedürftigen Menschen liegt uns sehr am Herzen. Ganz besonders gilt das für Patienten, die Intensivpflege benötigen. Im Zuge der Corona-Pandemie ist es vielen Pflegekräften leider nicht mehr möglich, sich wie gewohnt um diese Personengruppe zu kümmern. Denn je mehr persönlicher Kontakt besteht, desto größer ist die Gefahr einer Ansteckung mit dem Corona-Virus – was für Menschen in der Intensivpflege besonders schwerwiegende Folgen haben kann.
Das besonders Heimtückische an diesem Virus ist, dass man selbst Überträger sein kann, ohne es zu merken. Die ersten Symptome treten – wenn überhaupt – teilweise erst Wochen nach der Infektion auf. In diesem Zeitraum kann man selbst schon wieder zahlreiche Personen angesteckt haben. Aus diesem guten Grund ist es vielfach dem Pflegepersonal untersagt, sich um häusliche Intensivpatienten zu kümmern. Deswegen kommt den Angehörigen in dieser Situation eine besondere Verantwortung zu. Sie können mit Ihrem Verhalten und Ihrer Unterstützung dazu beitragen, dass die Pflegebedürftigen auch weiterhin die benötigte Hilfe erhalten.
Eine der wichtigsten Tätigkeiten ist das regelmäßige Absaugen im Nasen- und Mundbereich. Zusätzlich haben sich verschiedene natürliche Mittel für die Pflege dieser stark beanspruchten Bereiche bewährt. Dazu zählen etwa Honig oder Extrakte aus Kamille, Ingwer oder Salbei. Der Rachenraum bedarf bei der häuslichen Intensivpflege besonderer Aufmerksamkeit. Regelmäßige Atemgymnastik sowie Behandlungen mit natürlichen Ölen (beispielsweise Lavendelöl).
Als sehr hilfreich für den Rachen- und Lungenbereich hat sich auch die Inhalation herausgestellt. Hierbei sollten Sie jedoch im Vorfeld mit dem Arzt abklären, ob die Inhalation für die zu behandelnde Person sinnvoll ist. Falls ja, sollten Sie dafür im Idealfall reine und natürliche Öle verwenden. Beruhigend und gleichzeitig pflegend sind etwa Eukalyptus, Thymianöl oder Latschenkiefer.
Des Weiteren ist auch Bewegung an der frischen Luft immer wieder die Empfehlung – für Patienten in der häuslichen Intensivpflege trifft das ganz besonders zu. Besonders wenn die Sonne scheint, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und ein paar Minuten oder Stunden draußen verbringen. Das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern kurbelt auch die körpereigene Produktion von Vitamin D an. Zusätzlich hilft die Aufnahme weiterer natürlicher Vitamine wie Vitamin C (Zitrusfrüchte!). Das unterstützt das natürliche Immunsystem und hilft dem Körper dabei, auch die anfänglichen Symptome einer Covid-19-Erkrankung unbeschadet zu überstehen.